Nur die wenigsten lassen sich gerne prüfen und deswegen legen wir Wert darauf, unsere Abschlussprüfungen bestmöglich zu strukturieren. Hierfür sind eine klare und direkte Kommunikation, Transparenz und Sprache wichtige Erfolgsfaktoren.
Es ist uns bewusst, dass wir gerade im Bereich der Jahresabschlussprüfung ein standardisiertes Produkt anbieten, das naturgemäß einem Preiswettbewerb ausgesetzt ist. Doch bedenken Sie bitte, dass die Erbringung von Prüfungs- und damit verbundenen Beratungsleistungen auch eine umfassende Qualifizierung erfordert. Unsere fachlichen Mitarbeiter sind ausschließlich Fachhochschul- und Hochschulabsolventen, die teilweise auch das Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferexamen abgelegt haben und damit über umfassende Kenntnisse in ihren Spezialgebieten verfügen.
Mit unseren Qualifikationen tragen wir dazu bei, dass Ihre von uns geprüften Unterlagen und Informationen vertrauenswürdig sind. Und wir können Sie jenseits einer Abschlussprüfung umfassend und qualifiziert in buchhalterischen, bilanziellen und anderen betriebswirtschaftlichen Belangen beraten.
Als Wirtschaftsprüfer haben wir nicht nur eine Verantwortung für unsere Mandanten, sondern auch für dessen Investoren, Banken, Lieferanten, Kunden und andere Stakeholder. Deswegen sind Transparenz, Integrität und Unabhängigkeit in unserer Tätigkeit in diesem Bereich besonders wichtig.
Wir bieten Ihnen auch in Sachen Honorar Transparenz und rechnen je nach Qualifikation Stunden- bzw. Tagessätze ab, aus denen sich unter Zugrundelegung des jeweiligen Zeitaufwands das Honorar ergibt. Darüber hinaus werden Reisekosten und Auslagen sowie die gesetzliche Umsatzsteuer in Rechnung gestellt.
Gerne unterbreiten wir Ihnen für die von Ihnen gewünschte Prüfungs- oder Beratungsleistung eine Kostenschätzung in Abhängigkeit von der Komplexität der Aufgabenstellung sowie dem damit von uns veranschlagten Zeitaufwand.
TIPAL bietet umfassendes Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen mit internationaler Expertise. Durch unsere Prüfungen und die entsprechende Berichterstattung tragen wir wesentlich dazu bei, dass Ihre Finanzinformationen als verlässlich eingestuft werden.
Die Durchführung betriebswirtschaftlicher Prüfungen erfordert eine fundierte Qualifikation, die uns befähigt, Ihnen auch weitere prüfungsnahe Dienstleistungen anzubieten, wie beispielsweise Unternehmensbewertungen, Financial Due Diligence oder die Umstellung Ihrer Bilanzierung auf die International Financial Reporting Standards (IFRS).
Wir bieten Ihnen eine persönliche Prüfung und Beratung, bei der Sie stets einen festen Ansprechpartner an Ihrer Seite haben.
TIPAL erbringt die klassischen Prüfungsleistungen gemäß §§ 316 ff. HGB. Neben der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen umfasst unser Leistungsspektrum auch prüferische Durchsichten von Abschlüssen oder Finanzinformationen, wenn keine vollständige handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung erforderlich ist.
Darüber hinaus bieten wir Sonderprüfungen, unter anderem nach AktG, EnFG, KWKG oder HGrG, an.
Wir sind auch gutachterlich tätig, beispielsweise bei insolvenzrechtlichen Fragestellungen oder für Prozessparteien vor Gericht.
Wir kennen jedoch unsere Grenzen: Aus diesem Grund prüfen wir weder Finanzdienstleistungs- und Kreditinstitute gemäß § 1 KWG noch sogenannte Public Interest Entities gemäß § 316a HGB.
Die Bilanzierung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) ist für bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend, kann jedoch auch für andere Unternehmen, wie beispielsweise Startups, eine attraktive Option sein, um Kapital von internationalen Investoren einzuwerben. Dies kann im Rahmen der Erstellung von Jahres- oder Konzernabschlüssen zu komplexen Fragestellungen führen.
TIPAL verfügt über umfassende Erfahrungen im Bereich der IFRS und unterstützt Sie bei deren Einführung mittels eines nachfolgenden Zwei-Phasen-Modells:
Auf Wunsch kann die Umsetzungsphase auch die Abstimmung der erstellten Abschlussbestandteile mit dem für die Prüfung dieser Abschlüsse verantwortlichen Wirtschaftsprüfer umfassen.
Ihr Unternehmen ist schneller gewachsen als seine Strukturen? Gerne erstellen wir für Sie für die Bereiche Buchhaltung, Bilanzierung und Finanzierung eine aussagekräftige Analyse des Istzustandes. Auf dieser Basis unterbreiten wir konkrete Lösungsvorschläge, die sich an Ihren individuellen Unternehmenszielen orientieren und unterstützen Sie dabei, diese zu erreichen.
„Wo befinden sich noch mal die vier Akten zur Jahresabschlussprüfung 2023 beim Mandanten XYZ und wo liegt die Dauerakte…?“
Nicht bei uns. Unsere Prozesse im Bereich Wirtschaftsprüfung sind vollständig digitalisiert. Die Führung der Arbeitspapiere und die Erstellung unserer Prüfungsberichte und Gutachten erfolgen mithilfe unserer Prüfungssoftware CaseWare nahezu papierlos.
Für unsere Arbeit benötigen wir nicht viel mehr als ein Notebook, einen Scanner zum Digitalisieren, ein Tablet samt Pencil für Notizen und ein Chipkartenlesegerät mit Signaturkarte.
Der Datenaustausch mit unseren Mandanten erfolgt über die Software Tresorit, eine Schweizer Content Collaboration Platform (CCP) mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Schutz, die vertrauliche Informationen nach den höchsten Sicherheitsstandards schützt.
Sämtliche Prüfungsberichte und andere schriftliche Stellungnahmen erhalten Sie von uns mit einer qualifizierten elektronischen Signatur, die gemäß § 126a BGB die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform ersetzt. Dies ermöglicht uns, schneller auf Ihre Anfragen zu reagieren und vereinfacht die Handhabung dieser Dokumente in Ihrem Unternehmen im Vergleich zu handschriftlich unterzeichneten Exemplaren.
Selbstverständlich können wir auf Wunsch alle relevanten Dokumente auch in Papierform zur Verfügung stellen.
Wir legen großen Wert darauf, unsere Projektteams über die Zeit möglichst unverändert zu lassen. So können Sie von der Erfahrung unserer Teammitglieder profitieren, und unsere Teams können ohne größeren Einarbeitungsaufwand direkt mit der Prüfung bei Ihnen beginnen.
Es ist uns auch wichtig, dass Sie bei eventuellen Fragestellungen kurzfristig eine Antwort erhalten. Um dies zu gewährleisten, ist der zuständige Wirtschaftsprüfer direkt in die Prüfung eingebunden und kann so unkompliziert zur Lösung etwaiger Fragen beitragen.
Damit unterscheiden wir uns von größeren Wettbewerbern, deren Prüfungsteams häufig durch hohe Fluktuation geprägt sind und bei denen Entscheidungen oft länger dauern, als es aus Sicht der Mandanten vertretbar ist.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Finanzinformationen sowohl fristgerecht als auch gesetzeskonform zu präsentieren. Davon profitieren nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Stakeholder – seien es Banken, andere Gläubiger, Aktionäre oder potenzielle Investoren.
Jeder Wirtschaftsprüfer, der eine Pflichtprüfung durchführt, muss sich turnusmäßig einer externen Qualitätskontrolle, dem sogenannten Peer Review, unterziehen. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür sind in den §§ 57a ff. der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) sowie in der Satzung für Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüferkammer festgelegt. Diese Regelwerke definieren die Anforderungen für die Teilnahme an der externen Qualitätskontrolle.
Die Qualitätssicherungssysteme unseres Büros werden regelmäßig durch interne und externe Kontrollen überprüft. Die TIPAL GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat diese Qualitätskontrollen erfolgreich durchlaufen und ist gemäß § 38 Nr. 2 f) WPO als gesetzlicher Abschlussprüfer im Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer eingetragen. Dadurch sind wir befugt, gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen durchzuführen.
Wir bringen umfassende Erfahrung in der Betreuung grenzüberschreitender Prüfungs- und Beratungsprojekte mit.
Dazu zählen sowohl eine mehrjährige Tätigkeit unseres Geschäftsführers im Ausland als auch unsere Tätigkeit als verantwortliche Abschlussprüfer für international tätige Konzerne. In diesem Rahmen haben wir unter anderem Mandanten in Brasilien, den USA, Mexiko, Polen, Tschechien, Dänemark, Japan und China betreut.
Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Prüfung von Jahresabschlüssen und der Bearbeitung aller damit verbundenen Fragestellungen.
Für größere und/oder komplexere Projekte nutzen wir ein Netzwerk von hochqualifizierten Freelancern, um Ihre Anforderungen auch bei solchen Projekten umfassend erfüllen zu können.
Als Wirtschaftsprüfer unterliegen wir grundsätzlich der Verschwiegenheitspflicht und können daher keine Namen von Mandanten oder konkrete Projektinformationen öffentlich im Netz präsentieren. Dennoch verfügen wir über zahlreiche Referenzfreigaben von Mandanten, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellen.
Unsere Referenzen umfassen Projekte der folgenden Art:
„Nirgendwo bekommt man so viel Wissen für sein Geld wie beim Wirtschaftsprüfer.“ – Zitat eines Mitarbeiters eines DAX 40-Unternehmens
Nur die wenigsten lassen sich gerne prüfen und deswegen legen wir Wert darauf, unsere Abschlussprüfungen bestmöglich zu strukturieren. Hierfür sind eine klare und direkte Kommunikation, Transparenz und Sprache wichtige Erfolgsfaktoren.
Es ist uns bewusst, dass wir gerade im Bereich der Jahresabschlussprüfung ein standardisiertes Produkt anbieten, das naturgemäß einem Preiswettbewerb ausgesetzt ist. Doch bedenken Sie bitte, dass die Erbringung von Prüfungs- und damit verbundenen Beratungsleistungen auch eine umfassende Qualifizierung erfordert. Unsere fachlichen Mitarbeiter sind ausschließlich Fachhochschul- und Hochschulabsolventen, die teilweise auch das Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferexamen abgelegt haben und damit über umfassende Kenntnisse in ihren Spezialgebieten verfügen.
Mit unseren Qualifikationen tragen wir dazu bei, dass Ihre von uns geprüften Unterlagen und Informationen vertrauenswürdig sind. Und wir können Sie jenseits einer Abschlussprüfung umfassend und qualifiziert in buchhalterischen, bilanziellen und anderen betriebswirtschaftlichen Belangen beraten.
Als Wirtschaftsprüfer haben wir nicht nur eine Verantwortung für unsere Mandanten, sondern auch für dessen Investoren, Banken, Lieferanten, Kunden und andere Stakeholder. Deswegen sind Transparenz, Integrität und Unabhängigkeit in unserer Tätigkeit in diesem Bereich besonders wichtig.
Wir bieten Ihnen auch in Sachen Honorar Transparenz und rechnen je nach Qualifikation Stunden- bzw. Tagessätze ab, aus denen sich unter Zugrundelegung des jeweiligen Zeitaufwands das Honorar ergibt. Darüber hinaus werden Reisekosten und Auslagen sowie die gesetzliche Umsatzsteuer in Rechnung gestellt.
Gerne unterbreiten wir Ihnen für die von Ihnen gewünschte Prüfungs- oder Beratungsleistung eine Kostenschätzung in Abhängigkeit von der Komplexität der Aufgabenstellung sowie dem damit von uns veranschlagten Zeitaufwand.
Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater war ich zwölf Jahre für eine „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig, danach 13 Jahre als Partner in mittelständischen Kanzleien.
Neben meiner Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer verfüge ich über weitreichende internationale Erfahrung und trug im Zuge zahlreicher Projekte auch Verantwortung „am anderen Ende des Tisches“, z.B. als Interims CFO.
Diese vielfältigen Herausforderungen schätze ich an meinem Beruf.
Und diese Herausforderungen haben mich dazu inspiriert, mit TIPAL eine Kanzlei zu gründen, die für die Eigenschaften steht, die eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ausmachen: Unabhängigkeit, Gewissenhaftigkeit, Verschwiegenheit und Eigenverantwortlichkeit.
Mein Team und ich freuen uns darauf, sich mit unserem Know-how sowie persönlichem Engagement Ihrer Belange anzunehmen.